Noch nie waren gefühlt die Kundenerwartungen so hoch, der technologische Wandel so schnell, der Wettbewerb so herausfordernd und das politische Umfeld so volatil. Deshalb gewinnt das Konzept der Operational Excellence (OpEx) immer mehr an Bedeutung. Unternehmen, die Prozesse nicht nur optimieren, sondern konsequent auf Exzellenz ausrichten, können sich so einen entscheidenden Vorsprung erarbeiten. Andererseits ist die Frage was Operational Excellence eigentlich ist, gar nicht so einfach zu klären. Es existieren - je nach Schwerpunkt der Autoren - sehr unterschiedliche Auslegungen von Operational Excellence.
Lean Management ist auch für die Logistik wichtig und heißt dort Lean Logistics. Wie aber kann 3D-Druck bzw. Additive Manufacturing da nützlich sein? In diesem Beitrag zeige ich ein tolles Beispiel, wie ein Logistikdienstleister damit einen Umpackprozess kontinuierlich verbessert hat. Und anschließend gibt es noch mehr Hintergrundwissen zur Lean Philosophie und ausgewählten Instrumenten aus der Lean Logistics Toolbox.
Controlling ist im dynamischen Supply Chain Umfeld die Taschenlampe im Dunkeln. Man erkennt Details und fühlt sich sicher. Der Beitrag leuchtet drei wichtige Kennzahlen für das Logistik- bzw. Supply Chain Controllig aus: Logistikkosten(anteil), Liefertreue, Reichweite bzw. Umschlagshäufigkeit.
RPA oder Robotic Process Automation (bzw. zu deutsch: Robotergesteuerte Prozessautomatisierung) ist die Automatisierung von (administrativen) Prozessen […]
Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Neue Geschäftsmodelle entstehen und etablierte Unternehmen müssen flexibel bleiben […]