Wie kann KI Prozessmanagement unterstützen? Im Beitrag nutze ich gängige Tools dazu, einen Blogbeitrag zu Prozessmanagement mit KI schreiben zu lassen. Anhand der Ergebnisse versuche ich Grenzen und Einsatzmöglichkeiten von KI für das Prozessmanagement auszuloten. Außerdem stellt Torsten Katthöfer sein Unternehmen contexxt.ai vor, das sehr niederschwellig die Arbeit mit den gängigen Standardsoftwaren effektiver macht.
Es gibt verschiedene Ebenen für Prozessmodelle. Eine gute Prozessmodellierung beginnt mit der Auswahl der richtigen Ebene.
Dass die Erarbeitung eines überzeugenden Business Case aber nicht so einfach ist konnte ich als Unternehmensberater in Projekten und als Professor bei der Betreuung von Abschlussarbeiten vielfach erfahren. Welche Elemente ein überzeugender Business Case enthalten sollte und was bei der Erstellung zu beachten ist, erkläre ich in diesem Post.
Wie schön wäre es doch wenn Menschen neue Verhaltensweisen ohne aufwändiges Change Management oder anstrengende Diskussionen umsetzen. Das geht tatsächlich. […]
Welcher Prozessmanager kennt das nicht: die Potenziale sind offensichtlich aber die Veränderung gelingt nicht. Der Beitrag zeigt die Potenziale, die eine aktive Begleitung birgt, nützliche Instrumente und wie neue Perspektiven helfen können einen Kulturwandel einzuleiten.
Um die Ziele bei Prozessverbesserungen bestmöglich zu erreichen, sollten alle relevanten Ansatzpunkte berücksichtigt werden. Die Checkliste mit 13 Verbesserungsprinzipien aus diesem Beitrag stellt die Vollständigkeit sicher.